Verschwendungsanalyse: REFA vs. LEAN
Steht REFA „nur“ für altmodische Methoden wie Zeitaufnahmen oder Multimomentaufnahmen und LEAN für die modernen Methoden der Prozessanalyse?
Dieses Seminar zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den REFA-Ansätzen und der LEAN-Philosophie auf. Werden beide Herangehensweisen mit ihren Methoden richtig eingesetzt und angewendet, bergen sie ein enormes Potenzial für die nachhaltige Analyse und Optimierung von Prozessen.
1.150 €
Präsenz / zzgl. MwSt.
1.025 €
Online / zzgl. MwSt.
24 Seminareinheiten (a 45 Minuten)
Online oder Präsenz
Das Seminar richtet sich an Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung.
- Sie lernen die wichtigsten REFA- und LEAN-Methoden kennen.
- Sie kennen die Werkzeuge, um Verschwendungen im eigenen Arbeitsumfeld aufzudecken.
- Sie kennen geeignete Methoden, um erkannte Potenziale zu erschließen.
Inhalt
- Am Anfang steht die Aufgaben- und Problemstellung – Ziele definieren
- Analyse der Ist-Situation – Das REFA-Arbeitssystem als Grundlage
- REFA-Methoden in der Beratungspraxis: Prozessvisualisierung, Aufgaben- und Prozesslisten, Beobachtungen vor Ort und Ablaufanalysen
- REFA vs. LEAN: Ablauf-/Zeitarten vs. Verschwendungsarten
- Lean Management – Grundlagen, Methoden und Prinzipien
- Lean Ansätze in der Produktion: Kanban, 5S, SMED, KVP, u.a.
- LEAN-Problemlösung – Methoden für Workshops: Ishikawa, 5W, A3-Sheet
Organisatorisches
- Anmeldungen sind bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
- Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
LiA-Experten
Martin Löwe
Oliver Finzelberg
Termine für Verschwendungsanalyse: REFA vs. LEAN
Für diese Veranstaltung planen wir Termine zur Zeit auf Nachfrage.
Ähnliche Veranstaltungen