Mobbing im privaten oder beruflichen Umfeld
In der aktuellen Zeit von Home-Office und Kurzarbeit tritt ein Thema in den Hintergrund, das jeden und überall treffen kann – Mobbing!
Die Auswirkungen auf die Betroffenen sowie das Unternehmen sind enorm. Dieses Seminar soll helfen, rechtliche Grundlagen zu kennen und Sicherheit im Umgang mit diesem Thema zu gewinnen, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und damit sowohl den Betroffenen zu schützen als auch das Betriebsklima zu verbessern.
380 €
zzgl. MwSt.
7 Seminareinheiten (a 45 Minuten)
Magdeburg / Wissenschaftshafen
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter der Personalvertretung sowie der Personalabteilung.
Ziele
Sie lernen
- wie man Mobbing erkennt
- was gegen Mobbing getan werden kann (Maßnahmen und Prävention)
Inhalt
- Begriffsklärung: Mobbing und Cybermobbing
- typisches Verhalten von Mobbing-Verursacher und Mobbing-Opfer
- Ursachen und Frühindikatoren
- empfohlene Vorgehensweisen im Unternehmen
- präventive Maßnahmen gegen Mobbing
Organisatorisches
- Die Veranstaltung findet in der Zeit von 9:00 - 15:00 Uhr statt.
- Anmeldungen sind bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
- Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
LiA-Experte
Dr. rer. nat.
Uwe Debitz
Termine für Gefährdungsbeurteilung physischer und psychischer Belastung
Für diese Veranstaltung planen wir Termine zur Zeit auf Nachfrage.
Ähnliche Veranstaltungen